Bonbonmanufaktur Betty Buchtal
Hier ist Baiersbronn neuestes Highlight: Ein buntes Design-Feuerwerk im perfekt gestylten Retro-Look – bei dem die Innenarchitektin eine Sache unbedingt vermeiden wollte.
Hier ist Baiersbronn neuestes Highlight: Ein buntes Design-Feuerwerk im perfekt gestylten Retro-Look – bei dem die Innenarchitektin eine Sache unbedingt vermeiden wollte.
Die 5 schönsten Instagram-Erlebnisse aus Baiersbronn. Diesmal: der Winter kommt in den Schwarzwald.
Jedes Tier spielt eine bestimmte Rolle für den Erhalt des Lebensraum Schwarzwald. Diese fünf Waldtiere lassen sich mit etwas Glück bei einer Wanderung entdecken.
Hier sind die fünf schönsten Schneeschuh- und Winterwanderungen rund um Baiersbronn
Naturschätze zum Entdecken, Naschen und Heilen. Was kann man eigentlich essen? Wir haben 7 Leckereien mit Zubereitungstipps zusammengestellt.
Im neuen Filmprojekt "Dorfspaziergang" trifft Tourismusdirektor Patrick Schreib Baiersbronner Bürger, die alles hinter sich gelassen haben, um nochmal neu durchzustarten
Die 5 schönsten Instagram-Erlebnisse aus Baiersbronn. Diesmal: die magische Seite des Schwarzwalds.
400 Kilometer Mountainbikestrecken warten in Baiersbronn auf Biker aller Leistungsniveaus. Für Familien, für Einsteiger und echte Könner.
Fünf Wandertipps für Familien, Gourmets, Gipfelstürmer, Wasserratten und Weitwanderer. Ausgewählt von unseren Baiersbronner Wanderführern.
«Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein. »
Die Wissenschaftlerin Dr. rer. nat. Bettina Buchthal verändert ihr Leben komplett und bringt ganz neue Ideen mit zurück in ihre Heimat.
Renate Finkbeiner, Seniorchefin der Traube Tonbach, über das Neuanfangen nach dem verheerenden Großbrand.
Peter Schneider züchtet heute Fische für die prämierte Gourmetküche in Baiersbronn
Vom Profi-Wintersport zum Schornsteinfegen und nun zur Physiotherapie: Jens Gaiser kennt sich mit Neuanfängen aus.
Von A wie Ahorn bis Z wie Z-Baum wird auf charmante und informative Weise faszinierendes aber auch unnützes Waldwissen vermittelt. Nach dem Lesen wird der heimische Wald mit anderen Augen gesehen, die Walddüfte intensiver wahrgenommen und der Blick auch für die unscheinbaren Dinge des Waldes geöffnet.
Rudolf Nützen, Bruckmann Verlag 2020, 14,99 Euro
Alexander Tauscher vom Reisepodcast "Radioreise" führt uns tief in den mystischen Schwarzwald und spricht mit dem Biologen Torsten Bernauer über seine Arbeit im Nationalpark, Auswirkungen des Klimawandels und seine persönlichen Wandertipps.
Alexander Tauscher vom Reisepodcast "Radioreise" spricht in dieser Episode mit Restaurantleiter und Sommelier Klaus-Diedrich Wöhlk vom Hotel Engel.
1946 fand in Baiersbronn das erste Ruhestein-Bergrennen statt. Mit den Baiersbronn Classic erinnert jedes Jahr eine historische Rallye an diesen Tag.
72 Stunden Baiersbronn! Was kann man da alles erleben? Eine ganze Menge, finden Marco und Bolle. Nachmachen erwünscht!
Baiersbronn rückt in der Krise noch näher zusammen. Wir stellen drei Bürger vor, die gerade jetzt Besonderes leisten.
«Die Pflicht ruft, sag ihr ich rufe zurück!»
Das Köhlerhandwerk wurde in Deutschland 2014 zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Thomas Faißt ist einer der letzten seine Zunft und lädt jährlich zur Kulturwoche an seinen Meiler in Baiersbronn ein. Dort gibt es Märchenabende, Führungen durch den dunklen Wald, Dichterlesungen, Theater, Musik, Lieder, Familiensonntage und vieles vieles mehr.
ab Juli 2020, Eintritt frei
Sebastian Canaves und Line Dubois sind mit Rucksack und Zelt in den Schwarzwald gereist und haben eine Nacht im Trekking Camp Bösellbach verbracht. Hier verraten sie, wie jeder dieses Abenteuer ganz legal erleben kann.
Auf einer Rangertour durch den Nationalpark Schwarzwald lassen sich die Geheimnisse und Abenteuer des Waldes hautnah erleben. Line Dubois und Sebastian Canaves haben Rangerin Rieke Schneider begleitet.
Marion Fels hat sich auf den Baiersbronner Seensteig begeben und das ungezähmte Herz des Nordschwarzwaldes mit einem Nationalpark-Ranger zu Fuß erkundet.
Wie das MTB Landesgesetz die Mountainbike Community in Baiersbronn zu Höchstleistungen treibt und was das mit Asterix und Obelix zu tun hat
Ausprobiert: Sieben Personen. Drei Generationen. Ein gemeinsamer Urlaub. Kriegt man das unter einen Sonnenhut?
«Bei jedem Spaziergang durch die Natur erhält man viel mehr als man gesucht hat.»
Unweigerlich denkt man beim Thema Fliegenfischen an Bratt Pitt, wie er mit poetischer Ruhe in einem Fluß in Montana steht und die Angelschnur fliegen lässt. Aber Fliegenfischen ist nicht nur Stoff für Hollywood, sondern ein wunderbares Mittel gegen Großstadtstress. Wer es selbst probieren möchte, findet an der Murg viele gute Möglichkeiten. Bis dahin hilft auch das wunderschöne Buch " The Fly Fisher" von Thorsten Strüben und Jan Blumentritt.
Gestalten Verlag, 39,90 Euro
Die Natur genießen und die Landschaft von ihrer besten Seite kennen lernen - das geht ganz leicht bei einer Wanderung durch die Schwarzwald-Region Baiersbronn.
Baiersbronn bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch exzellente Küche auf Sterneniveau. Ob traditionell schwäbische Kost im Gasthof oder prämierte Küche mit internationalem Einschlag - hier kommt jeder auf seine Kosten.
Urlaub in Baiersbronn - das verheißt für die "Kleinen" Spannung, Spiel, Entdecken und Erleben. Denn als familienfreundlicher Ort bietet Baiersbronn tolle Angebote für Groß und Klein.
Beim Trail & Genusscamp testen Bikeliebhaber ausgiebig die Strecken im Baiersbronner Wanderhimmel. Ein kulinarisches Abendprogramm belohnt für die Anstrengung am Tag.
Die Oldtimer-Rallye der Baiersbronn Classic zieht Groß und Klein in die Region Baiersbronn im Schwarzwald. Wo sonst idyllische Ruhe herrscht, brummen die Motoren. Die Veranstaltung kennzeichnet sich durch drei Dinge: Landschaftliche Vielfalt, sportlicher Anspruch und kulinarischer Genuss.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die besten sportliche Aktivitäten, Genuss-, Kultur- oder Naturerlebnisse mit der Gästekarte "Schwarzwald Plus".
Sieben ausgewählte regionale Spezialitäten dürfen sich Baiersbronner Schätze nennen. Wir verraten warum sie so besonders sind und stellen sie vor.
Wie wird man eigentlich zum Pilzsammler? Die wichtigsten Tipps für die gesunde und bodenständige Kost aus dem Wald.
Quälen und Genießen auf höchstem Niveau. Schwer vorstellbar, dass dies anderswo besser funktioniert, als in Baiersbronn auf dem Classic Rennrad.
Im Camp Gutellbach und in fünf weiteren Camps rund um Baiersbronn kann man an geheimen Plätzen ganz offiziell im Wald übernachten. Ein 21-Stunden-Protokoll.
«In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.»