5 unschlagbare Gründe, im Nordschwarzwald zu graveln
Die wilden Seiten des Nordschwarzwaldes auf dem Gravelbike entdecken: Hier kommen 5 unschlagbare Gründe, warum der Nordschwarzwald der ideale Ort für alle Gravelbiker ist.
Die wilden Seiten des Nordschwarzwaldes auf dem Gravelbike entdecken: Hier kommen 5 unschlagbare Gründe, warum der Nordschwarzwald der ideale Ort für alle Gravelbiker ist.
Entdecke die faszinierende Welt der traditionellen Handwerksberufe: Köhler, Flößer und Glasmacher. Erfahre, wie sie in Baiersbronn und dem Schwarzwald früher arbeiteten und welche Spuren ihr reiches Erbe heute noch hinterlässt.
Von Offenburg über Ruanda nach Baiersbronn – Katrin Schray erzählt uns vom langen Weg zu Schray's Destillery.
Der Schwarzwald ist... nur Wald? Von wegen! Das beweist wohl die Murgleiter, der 110 Kilometer lange Mehr-Etappen-Wanderweg entlang der Murg.
Damit auch Euch der Einstieg ins Gravelbiken gelingt, kommen hier unsere top Anfängertipps – inklusive Tourenvorschläge rund um Baiersbronn!
Raus aus der Stadt und rein in die Natur – klimafreundlich, entspannt und nachhaltig mit dem Zug. Die Region rund um Baiersbronn lässt sich auch zu Fuß erkunden.
Verantwortung kann viele Formen haben. Dass jeder für jeden da ist. Oder einer für alle. Oder aber einer voll und ganz für sein Lebenswerk. Im vierten Baiersbronner Dorfspaziergang sprechen vier Baiersbronner mit Patrick Schreib darüber, wie sie mit ihrer ganz eigenen Art von Verantwortung umgehen.
Im dritten Dorfspaziergang tastet sich Patrick Schreib behutsam an vier individuellen Lebensentwürfe heran. Immer im Fokus: was sie als Mensch ausfüllt und zufrieden macht und welche Rolle die Genügsamkeit dabei spielt.
Während seines zweiten Baiersbronner Dorfspaziergang lernt Patrick Schreib, welche Rolle Vertrauen und Verlässlichkeit im Leben von drei Mitbürgern spielen, was ihnen wichtig ist und wie man durch Vertrauen neue Freiheit gewinnt.
In der ersten Episode trifft Patrick Schreib vier Baiersbronner Bürger, die alles hinter sich gelassen haben, um nochmal neu durchzustarten – manche freiwillig, manche als Herausforderung des Schicksals.
Im Norden zeigt der Schwarzwald seine wilde Seite. So wild, dass sich Wolf Hanisch fast im Totholz verliert. Bis er in einem alten Grandhotel landet. Dort spukt es.
Fünf Wandertipps für Familien, Gourmets, Gipfelstürmer, Wasserratten und Weitwanderer. Ausgewählt von unseren Baiersbronner Wanderführern.
Naturschätze zum Entdecken, Naschen und Heilen. Was kann man eigentlich essen? Wir haben 7 Leckereien mit Zubereitungstipps zusammengestellt.
Das Filmprojekt "Dorfspaziergang" erzählt von Menschen, die alles hinter sich gelassen haben, um nochmal neu durchzustarten.
Mal mystisch, mal strahlend – und immer spannend. Rike Schneider zeigt uns die Vielfalt des Schwarzwaldes.
"In diesem Buch gibt es fast so viel zu entdecken wie in einem richtigen Wald!" meint Christian Ammer, Professor für Waldbau und Waldökologie an der Universität Göttingen. Ammer ist einer von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, die Autorin Esther Gonstalla getroffen hat, um alle wichtigen Zahlen, Fakten und Aspekte über den Wald zusammengetragen. Diese hat sie dann mit viel Liebe zum Detail in 50 Infografiken umgewandelt. Entstanden ist eine eindrucksvolle Reise zu den Wäldern der Erde.
Ihr habt Lust, auf eine Wanderung, wisst aber nicht, wo Ihr anfangen sollt? Hier kommen Tipps zur ersten Wanderung inklusive Tourenvorschlag in Baiersbronn.
Ein langes Wochenende Mountainbiken mit guten Trails, gutem Essen, viel Natur, etwas Wellness und das in Kombination mit Bikepacking.
Wir zeigen Ihnen, wie man aus dem Wald(spaziergang) ein Bastel-Atelier machen kann. Lassen Sie sich von diesen 6 Bastelideen inspirieren!
«Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.»
Das Köhlerhandwerk wurde in Deutschland 2014 zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Thomas Faißt ist einer der letzten seine Zunft und lädt jährlich zur Kulturwoche an seinen Meiler in Baiersbronn ein. Dort gibt es Märchenabende, Führungen durch den dunklen Wald, Dichterlesungen, Theater, Musik, Lieder, Familiensonntage und vieles vieles mehr.
Marion Fels hat sich auf den Baiersbronner Seensteig begeben und das ungezähmte Herz des Nordschwarzwaldes mit einem Nationalpark-Ranger zu Fuß erkundet.
Wie das MTB Landesgesetz die Mountainbike Community in Baiersbronn zu Höchstleistungen treibt und was das mit Asterix und Obelix zu tun hat
Ausprobiert: Sieben Personen. Drei Generationen. Ein gemeinsamer Urlaub. Kriegt man das unter einen Sonnenhut?
«Bei jedem Spaziergang durch die Natur erhält man viel mehr als man gesucht hat.»
Sebastian Canaves und Line Dubois sind mit Rucksack und Zelt in den Schwarzwald gereist und haben eine Nacht im Trekking Camp Bösellbach verbracht. Hier verraten sie, wie jeder dieses Abenteuer ganz legal erleben kann.
Auf einer Rangertour durch den Nationalpark Schwarzwald lassen sich die Geheimnisse und Abenteuer des Waldes hautnah erleben. Line Dubois und Sebastian Canaves haben Rangerin Rieke Schneider begleitet.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die besten sportliche Aktivitäten, Genuss-, Kultur- oder Naturerlebnisse mit der Gästekarte "Schwarzwald Plus".
Zehn ausgewählte regionale Spezialitäten dürfen sich Baiersbronner Schätze nennen. Wir verraten warum sie so besonders sind und stellen sie vor.
Quälen und Genießen auf höchstem Niveau. Schwer vorstellbar, dass dies anderswo besser funktioniert, als in Baiersbronn auf dem Classic Rennrad.
Unweigerlich denkt man beim Thema Fliegenfischen an Bratt Pitt, wie er mit poetischer Ruhe in einem Fluß in Montana steht und die Angelschnur fliegen lässt. Aber Fliegenfischen ist nicht nur Stoff für Hollywood, sondern ein wunderbares Mittel gegen Großstadtstress. Wer es selbst probieren möchte, findet an der Murg viele gute Möglichkeiten. Bis dahin hilft auch das wunderschöne Buch " The Fly Fisher" von Thorsten Strüben und Jan Blumentritt.
Gestalten Verlag, 39,90 Euro
Die Natur genießen und die Landschaft von ihrer besten Seite kennen lernen - das geht ganz leicht bei einer Wanderung durch die Schwarzwald-Region Baiersbronn.
Baiersbronn bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch exzellente Küche auf Sterneniveau. Ob traditionell schwäbische Kost im Gasthof oder prämierte Küche mit internationalem Einschlag - hier kommt jeder auf seine Kosten.
Urlaub in Baiersbronn - das verheißt für die "Kleinen" Spannung, Spiel, Entdecken und Erleben. Denn als familienfreundlicher Ort bietet Baiersbronn tolle Angebote für Groß und Klein.
Beim Trail & Genusscamp testen Bikeliebhaber ausgiebig die Strecken im Baiersbronner Wanderhimmel. Ein kulinarisches Abendprogramm belohnt für die Anstrengung am Tag.
Die Oldtimer-Rallye der Baiersbronn Classic zieht Groß und Klein in die Region Baiersbronn im Schwarzwald. Wo sonst idyllische Ruhe herrscht, brummen die Motoren. Die Veranstaltung kennzeichnet sich durch drei Dinge: Landschaftliche Vielfalt, sportlicher Anspruch und kulinarischer Genuss.
Der Umwelt-Immonuloge Dr. Quin Li gilt als DER Experte für Shinrin Yoku, dem Waldbaden. Im Interview erklärt der Japaner, wie der Wald Körper und Geist stärkt.
Friedrich Klumpp, Baiersbronner Wildpflanzenwirt und Küchenchef im Restaurant Rosengarten, gibt unserem Moderator einen Einblick in die Landschaft der Wildkräuter.
Wer nicht nur physisch, sondern auch literarisch in den Wald eintauchen möchte, hat die Qual der Wahl. Fünf Tipps für den nächsten Waldspaziergang.
«In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.»